Das Alpha-Siegel wird dafür vergeben, dass sich die Einrichtung im Rahmen einer Organisationsentwicklung auf den Weg macht, ihre Angebote für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten besser zugänglich und nutzbar zu machen.
Alles was kaputt ist und zu uns getragen werden kann, wird angesehen und evtl. repariert. Sollte das nicht gelingen, muss das gute Stück wieder mitgenommen werden.
Digitale Angebote bereichern den Alltag älterer Menschen auf vielfältiger Weise: Kontakt halten, online eine Reise planen, oder die Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen. Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien und Geräten suchen.
In den letzten Monaten dominiert die Coronapandemie alles. Bei vielen löst sie Verunsicherung, bei manchen auch Ängste aus. Als Folge der Eingriffe in das wirtschaftliche und öffentliche Leben werden sich unsere Kieze verändern. Wollen wir danach zur sogenannten „Normalität“ zurückzukehren?
Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern” nach.
Das "Netzwerk für mehr Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg" wurde im Juni 2013 vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zum Thema "Teilhabe älterer Menschen" gegründet.
LebensMittelPunkte stehen für nachbarschaftlicher Austausch und Inklusion:
„Man kennt sich wieder“ – ein kleiner Mittelpunkt im Kiez/Stadtteil, in dem das zentrale Thema „womit, wie und wo ernähre ich mich“, die Menschen zusammenbringt.
In der Capoeira kommunizieren wir über unsere Bewegungen und die Musik.
Sie bietet damit eine einzigartige Möglichkeit Sprachbarrieren zu
überwinden. Das Training und die rodas bilden einen Raum, in dem sich
Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen und sozialen
Hintergründen auf Augenhöhe begegnen und austauschen können.