In den letzten Monaten dominiert die Coronapandemie alles. Bei vielen löst sie Verunsicherung, bei manchen auch Ängste aus. Als Folge der Eingriffe in das wirtschaftliche und öffentliche Leben werden sich unsere Kieze verändern. Wollen wir danach zur sogenannten „Normalität“ zurückzukehren?
Digitale Angebote bereichern den Alltag älterer Menschen auf vielfältiger Weise: Kontakt halten, online eine Reise planen, oder die Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen. Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien und Geräten suchen.
Das "Netzwerk für mehr Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg" wurde im Juni 2013 vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zum Thema "Teilhabe älterer Menschen" gegründet.
In der Capoeira kommunizieren wir über unsere Bewegungen und die Musik.
Sie bietet damit eine einzigartige Möglichkeit Sprachbarrieren zu
überwinden. Das Training und die rodas bilden einen Raum, in dem sich
Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen und sozialen
Hintergründen auf Augenhöhe begegnen und austauschen können.
Veit Hannemann und Tim Ünsal stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Wir verstehen unsere Aufgabe darin, mehrmals in der Woche Kiezbewohner*innen vor allem zuzuhören. „Haben Sie eine Botschaft an die Bewohner*innen Ihres Kiezes?“
Wir ─ die Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG ─ sind ein selbstorganisierter und solidarischer Zusammenschluss von Menschen aus Kreuzberg 61 und angrenzenden Stadtteilen.