Reparatur Stammtisch

Viele Sachen gehen kaputt.
Kaputte Sachen musst Du nicht wegschmeißen.
Wir helfen Dir beim Reparieren.
Komm einfach zum Reparatur Stammtisch.
Und bring Deine kaputten Sachen mit.

Thomas Rausch und Adam Rebot
030 - 285 084 42 oder 0176 519 586 66
t.uensal@nachbarschaftshaus.de

Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
von 11:00 bis 15:00 Uhr
Gneisenaustraße
und
Mehringdamm
140 und 248
Digital-Kompass

Digital-Kompass
Das Internet ist für viele Sachen gut:
Man kann Kontakt halten.
Man kann eine Reise planen.
Man kann Rechnungen bezahlen.
Ältere Menschen finden es oft schwer.
Dafür gibt es das Projekt „Digital-Kompass“.
Hier gibt es Hilfe mit dem Internet und den Geräten.

Tim Ünsal und Hussein Alabdo
030 – 285 084 42 t.uensal@nachbarschaftshaus.de

Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
dienstags und freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr
Gneisenaustraße
und
Mehringdamm
140 und 248
Künstliche Intelligenz
Food Sharing „Fair-Teiler“

Food Sharing „Fair-Teiler“
„Food Sharing“ heißt „Essen teilen“
Im MGH Gneisenaustraße teilen wir Essen.
Es wird nämlich viel Essen weggeworfen.
Das ist Verschwendung.
Das wollen wir nicht.
Im Laden wird Essen aussortiert.
Manchmal ist das aber noch gut.
Dann kann man es zu uns bringen.
Auch zu Hause ist manchmal etwas übrig.
Oder nach einem Fest.
Dann kann man es auch zu uns bringen.
Andere brauchen etwas zu essen.
Sie können zu uns kommen.
Vielleicht ist etwas da.
Jeder kann zu uns kommen.

Sarah Albert
030 - 285 084 42
mgh-gneisenau@nachbarschaftshaus.de

Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
siehe Öffnungszeiten
Gneisenaustraße
und
Mehringdamm
140 und 248
Ziemlich beste Nachbarn

Ziemlich beste Nachbarn
Es gibt viele ältere Menschen in Kreuzberg.
Sie sollen alle teilhaben.
Das heißt: mitmachen und mitbestimmen.
Es gibt in Kreuzberg immer mehr ältere Menschen.
Es gibt auch mehr ärmere Menschen.
Wichtig ist: Sie sollen nicht allein sein.
Dafür gibt es in Kreuzberg eine Gruppe.
Die heißt „Für mehr Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg“.
Sie machen Angebote für ältere Menschen.
Sie finden Nachbarn, die den älteren Menschen helfen.
Sie unterstützen bei den Sachen, die wichtig sind.
Markus Runge
030 69 04 97 0 m.runge@nachbarschaftshaus.de
LebensMittelPunkt.
Cooking with friends

„Cooking with friends“ heißt „Kochen mit Freunden“.
Wir kochen jeden Freitag um 14:00 zusammen.
Danach essen wir zusammen.

Alle sind willkommen:
Menschen, die geflüchtet sind.
Menschen, die aus anderen Ländern kommen.
Aber auch alle anderen.

Beim Kochen und Essen reden wir miteinander.
Wir versuchen zu helfen:
- bei der Wohnungssuche
- zum Thema Arbeit
- zum Thema Ausbildung
- beim Deutschlernen

Kommt vorbei!
Haben Sie Fragen ?
Melden Sie sich gern bei uns.
Wir sind von Montag bis Freitag im Büro erreichbar.
Sie können uns anrufen.
Das ist unsere Telefon-Nummer:
030 – 28 50 84 42
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben.
Unsere E-Mail-Adresse ist:
t.uensal@nachbarschaftshaus.de
Das ist unsere Besucher-Adresse:
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
asum Mieterberatung

asum Mieterberatung
Beim Thema Wohnen gibt es oft viele Fragen.
Zum Beispiel:
Wie finde ich eine Wohnung?
Kann ich Geld als Hilfe für die Miete bekommen?
Darf meine Wohnung einfach teurer werden?
Kann ich etwas gegen meinen Vermieter tun?
Zu diesen Fragen gibt es Beratungen.
Auch im MGH Gneisenaustraße.
Man muss sich vorher anmelden.

030 29 34 31 0
info@asum-berlin.de
www.asum-berlin.de/mieterberatung/

Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr
Gneisenaustraße
und
Mehringdamm
140 und 248
Wem gehört Kreuzberg

Wem gehört Kreuzberg
Wir sind eine Gruppe von Menschen.
Wir wohnen alle in Kreuzberg 61 oder in der Nähe.
Dieser Stadtteil verändert sich sehr:
Die Mieten sind sehr teuer geworden.
Manche Menschen müssen ausziehen.
Neue Wohnungen sind oft Luxus. Sie kosten sehr viel.
Auch Läden müssen schließen.
Wir wollen etwas dagegen machen!
Wenn Menschen ausziehen sollen
oder viel mehr Miete zahlen sollen
oder ein Laden schließen soll:
Dann helfen wir.
Wir unterstützen beim Kampf dagegen.
Wir gehen auch demonstrieren.
Wir machen Aktionen.
Und wir haben eine Webseite.
Da gibt es Infos.

Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
jeden 2. Mittwoch um 19.30
Gneisenaustraße
und
Mehringdamm
140 und 248