Digital-Kompass
Digital-Kompass:
Der Treffpunkt für alle Fragen rund ums Internet und Co.
Digitale Angebote bereichern den Alltag älterer Menschen auf vielfältige Weise: Kontakt halten, online eine Reise planen, oder die Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen. Dennoch sind überwiegend ältere Menschen noch offline und nutzen nicht die Chancen, die das Internet ihnen bieten kann. Das Projekt „Digital-Kompass“ hat es sich zum Ziel gesetzt, ältere Menschen im täglichen Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten zu befähigen. Dabei werden Senior*innen, die bereits gute Erfahrungen im täglichen Umgang mit Geräten und Internet gemacht haben, darin geschult, ihr Wissen an andere Menschen weiterzugeben.
Bundesweit sollen in den nächsten Jahren 100 Digital-Kompass Standorte aufgebaut werden. Diese Standorte sind zum einen Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien und Geräten suchen. Sie sind aber auch Anlaufstelle für andere Trainerinnen und Trainer, Helfer, Multiplikatoren, die sich weiterbilden oder in das Projekt einbringen möchten. Weitere Informationen finden Sie auf www.digital-kompass.de.
Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
