Altwerden im Chamissokiez
Altwerden im Chamissokiez - aktiv gestalten
Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. arbeitet seit 2013 in der Netzwerkarbeit zur Förderung der Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg. Mit dem Quartiersentwicklungsprojekt Altwerden im Chamissokiez – Aktiv gestalten bieten wir die Möglichkeit, sich für die Interessen und Bedarfen älterer Menschen einzusetzen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Aus Befragungen (2015/Ende 2018) und aus Kiezspaziergängen ist einiges über die Problemsichten und Bedarfe von Bewohner*innen des Kiezes bekannt. Einige Anregungen daraus konnten inzwischen umgesetzt werden. Sie bezogen sich z.B. auf Barrierefreiheit und mehr Sitzgelegenheiten für ältere Menschen.
Zu den wichtigsten Themen der Bewohner*innen gehören:
- Die Verdrängung aus dem oft seit langem bewohnten Kiez durch steigende Miete, Luxusmodernisierungen und Eigenbedarfskündigungen.
- Die weitere Verdrängung von für die nahräumliche Versorgung wichtigen Läden oder Kneipen.
- Das Fehlen öffentlicher Räume für Aktivitäten oder mit guter Aufenthaltsqualität.
- Die unsichere Verkehrssituation durch die Zunahme des Auto- und Fahrradverkehrs.
- Fehlende Barrierefreiheit im Wohngebiet.
Ziel des Projektes ist, Menschen verschiedener Generationen, Kulturen und Milieus im Chamissokiez miteinander in Kontakt zu bringen.
Das Mehrgenerationenhaus bietet Räume um Zusammenzukommen, Veranstaltungen zu initiieren oder regelmäßige Aktivitäten zu entwickeln.
Wir wollen Bewohner*innen des Kiezes anregen und ermutigen, miteinander in Kontakt zu treten, nachbarschaftliche Beziehungen zu aufzubauen und sich für die Mitgestaltung des Kiezes stark zu machen. Projektleitung: Veit Hannemann
Gesprächskreis seit Herbst 2018
Wohnen und Leben im Chamissokiez.
Aktiv gestalten – Lebensqualität erhalten.
Wir vernetzen uns, tauschen Erfahrungen aus oder unternehmen gemeinsam etwas (Spaziergänge, Ausstellungsbesuche, Lesekreis).
Derzeit gibt es ca. 12 Teilnehmer*innen.
Was die Teilnehmer*innen des Gesprächskreises verbindet?
Nach Wegen zu suchen, wie das Leben aktiv und stimmig gestaltet werden kann – auch wenn Einkommen oder Rente eher niedrig ausfallen.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Informations- und Beratungsveranstaltungen
Gerne greifen wir Themen auf, die an uns herangetragen werden. Dementsprechend gab es Veranstaltungen zu ...
- Verkehrssicherheit und Kriminalitätsprävention,
- Vorbereitung auf den Übergang in die Nacherwerbsphase,
- Ordnungshilfe,
- Patientenverfügung und Sterbebegleitung,
- Beratung zu den Themen Rente, Pflege, Mobilitätsunterstützung,
Eine regelmäßige Mieterberatung gibt es inzwischen auch im Mehrgenerationenhaus.
Das am 1.01.2018 gestartete Projekt Altwerden im Chamissokiez – aktiv gestalten hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Träger des Projektes ist das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.

Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Fernsehlotterie
www.fernsehlotterie.de

und von Software AG Stiftung www.sagst.de
