Für ältere Menschen aus der Nachbarschaft: Machen Sie sich stark
Hanteln schwingen ist eine gute Idee um sich im Alter fit zu halten. Koordination und Gleichgewicht wird bei unserem Krafttrainingsprogramm mittrainiert.
Bitte in bequemen Sachen kommen.
Vital-Training für Körper und Kopf mit Musik
Für ältere Menschen aus der Nachbarschaft: „Bleib fit, mach mit!“
Ziel das Trainings ist es: das Gehirn mit neuen Aufgaben zu fordern, Denkprozesse durch Rhythmik und das Erlernen von Schrittkombinationen anzuregen.
Trainiert wird auch: das Zusammenspiel von Wahrnehmung,Bewegung und Denken. So wird das Herz-Kreislauf-System angeregt Beweglichkeit und Koordination verbessert.
Bitte in bequemen Sachen kommen.
Reparatur Stammtisch
Alles was kaputt ist und zu uns getragen werden kann, wird angesehen und evtl. gemeinsam repariert. Sollte das nicht gelingen, muss das gute Stück wieder mitgenommen werden.
Hier treffen Menschen mit defekten Alltagsgegenständen und wenig Reparatur-Know-how auf solche, die reparieren können. Über das gemeinsame Tätigsein entstehen Freundschaften, werden Ideen ausgetauscht und Netzwerke gebildet.
Thomas Rausch und Adam Rebot sind jeden 1. und 3. Mitwoch von 11.00 bis 15.00 Uhr vor Ort im Mgh Gneisenau.
Bei defekten Computern und Druckern bitte vorher anrufen.
Die Kultur der Reparatur:
Die Natur ist clever und hat es geschafft, fehlerhafte molokulare Bauteile zu korrigieren.Nur dieser Selbstrepaturmechnismus, der so alt ist wie das Leben auf der Erde, etwa 4,3 Milliarden Jahre, hat dazu geführt, dass wir heute sagen können: Warum Repararur? Ja weil wir ohne Reparatur nicht eine Sekunde überleben könnten.
(Prof. Dr. Wolfgang Heckl)
Offenes Lese- und Schreibcafé
Bei uns sind Menschen willkommen, die bisher mit dem Lesen- und Schreibenlernen keine guten Erfahrungen gemacht haben.
Hast Du wünsche oder Fragen…
– einen Brief lesen – Nachrichten auf dem Telefon lesen – eine Geschichte lesen und darüber sprechen
… rund ums Schreiben?
– eine Bewerbung schreiben – ein Formular ausfüllen – einen Brief oder E-Mail schreiben – eine Nachricht auf dem Telefon schreiben – eine Geschichte schreiben
Wir ─ die Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG ─ sind ein selbstorganisierter und solidarischer Zusammenschluss von Menschen aus Kreuzberg 61 und angrenzenden Stadtteilen. Wir sind direkt oder indirekt von den negativen Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt betroffen und setzen uns seit fast zehn Jahren aktiv gegen ihre Auswirkungen in verschiedenster Weise ein.
Es gibt viele Gesichter der Veränderungen in unseren Stadtteilen: Die Mieten steigen, Kündigungen wegen Eigenbedarfs nehmen zu, Nachbarschaften werden durch Luxusneubauten zerstört, Mieter*innen verdrängt, Kleingewerbe entmietet usw.
Wir begleiten aktive Mieter*innen und Hausgemeinschaften in ihren Konflikten. Wir solidarisieren uns mit anderen Nachbarschaftsinitiativen für den Erhalt des Kiezes, sowie für Menschen und Projekte, die Zwangsräumungen erfahren, und unterstützen kleine Gewerbetreibende in ihren Entmietungskämpfen.
Unsere vielen Aktivitäten und Vernetzungen sind in Kreuzberg verankert. Darüber hinaus sind wir berlinweit in verschiedenen stadtpolitischen Aktivitäten und Bündnissen unterwegs.
Neben öffentlichen Versammlungen, Veranstaltungen und Aktivitäten auf der Straße sind wir ebenfalls digital über unsere Webseite aktiv und vernetzt.
asum Mieterberatung
Seit über 25 Jahren berät die asum Mieter*innen in Friedrichshain-Kreuzberg und anderen Bezirken.
Die Beratungstätigkeit beinhaltet die Begleitung des sozialen Prozesses und die Durchführung von Sozialplanverfahren in Sanierungsgebieten, erhaltungsrechtliche Beratung und allgemeinen Mietrechtsberatung im Einzelfall.
Die asum hat darüber hinaus langjährige Erfahrung in der Beratung von Wohnungssuchenden.
Die Mieterberatung bei uns im Haus findet über Vereinbarungen statt. Bitte meldet euch im Voraus bei uns.
Mittwochs-Gymnastik
Für ältere Menschen aus der Nachbarschaft, die Spaß und Freude an Bewegung und Beisammensein haben!
Wir wollen mit Fitnesstanz und Gymnastik unsere Kraft und Kondition trainieren, unseren Muskelaufbau fördern und unseren Kreislauf in Schwung bringen
Bitte in bequemen Sachen kommen.
Sprachcafé – Sprechen für Neugierige
Jeden Montag laden wir Euch – neue und alte Berliner, Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete ein.
Wir wollen gemeinsam sprechen, zuhören, lernen, fröhlich sein, lachen und spielen.
Bei Fragen und Problemen mit Behörden suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Wie in einem Café gibt es Getränke, kleine Snacks und manchmal selbsgebackenen Kuchen.
Wir freuen uns auf Euch!
Yoga auf dem Stuhl
Yoga stärkt und wirkt ausgleichend auf Körper und Seele durch sanfte Übungen und bewusstes Atmen. Alle Übungen sind speziell für ältere Menschen abgewandelt. Eine Schlussentspannung wirkt erholsam und fördert allgemeines Loslassen.
Safe Klick
Safe Klick bietet Informationen rund um das Thema „Sichere Internet- und Smartphone-Nutzung“.
Wie richte ich ein E-Mail Konto ein und nutze es?
Welche Freundschaftsbörsen gibt es und wie funktionieren Begegnungen in der digitalen Welt?
Wie funktioniert Einkaufen im Internet und welche Regeln für sicheres Bezahlen gibt es?
Was ist Online-Banking und wie meldet man sich mit seinen Zugangsdaten an?
Hossein Alabdo nimmt sich Zeit, individuelle Fragen zu beantworten und gemeinsam Probleme mit Ihren Geräten zu lösen.
Wir haben Laptops und Drucker, die verwendet werden können. Alle Workshops sind praxisbezogen.
Sprachen: arabisch und deutsch
Jeden 2. Freitag, 16.30 Uhr – Termine bitte telefonisch erfragen!
Balance Fitness mit Musik
Das Angebot ist für ältere Menschen aus der Nachbarschaft.
Wir starten mit einer kurzen Yoga-Einheit auf dem Stuhl, dann folgen Gleichgewichts- und Koordinationsübungen im Stehen. Dabei nutzen wir den Rodondo-Ball und beenden das Training mit einem Fitness-Tanz.
Das stärkt Muskeln und Knochen, fördert die Koordination und bringt den Kreislauf in Schwung. Tanzen ist Entspannung, Bewegung, Spaß. Tanzen ist die beste Medizin