Offenes Lese- und Schreibcafé

Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
dienstags von 14:00 bis 15:30 Uhr
U Gneisenaustraße U 7
Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße
Gneisenaustraße 12
10961 Berlin
dienstags von 14:00 bis 15:30 Uhr
U Gneisenaustraße U 7
Wir ─ die Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG ─ sind ein selbstorganisierter und solidarischer Zusammenschluss von Menschen aus Kreuzberg 61 und angrenzenden Stadtteilen. Wir sind direkt oder indirekt von den negativen Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt betroffen und setzen uns seit fast zehn Jahren aktiv gegen ihre Auswirkungen in verschiedenster Weise ein.
Es gibt viele Gesichter der Veränderungen in unseren Stadtteilen: Die Mieten steigen, Kündigungen wegen Eigenbedarfs nehmen zu, Nachbarschaften werden durch Luxusneubauten zerstört, Mieter*innen verdrängt, Kleingewerbe entmietet usw.
Wir begleiten aktive Mieter*innen und Hausgemeinschaften in ihren Konflikten. Wir solidarisieren uns mit anderen Nachbarschaftsinitiativen für den Erhalt des Kiezes, sowie für Menschen und Projekte, die Zwangsräumungen erfahren, und unterstützen kleine Gewerbetreibende in ihren Entmietungskämpfen.
Unsere vielen Aktivitäten und Vernetzungen sind in Kreuzberg verankert. Darüber hinaus sind wir berlinweit in verschiedenen stadtpolitischen Aktivitäten und Bündnissen unterwegs.
Neben öffentlichen Versammlungen, Veranstaltungen und Aktivitäten auf der Straße sind wir ebenfalls digital über unsere Webseite aktiv und vernetzt.
Beim Thema Wohnen gibt es oft viele Fragen.
Zum Beispiel:
Wie finde ich eine Wohnung?
Kann ich Geld als Hilfe für die Miete bekommen?
Darf meine Wohnung einfach teurer werden?
Kann ich etwas gegen meinen Vermieter tun?
Zu diesen Fragen gibt es Beratungen.
Auch im MGH Gneisenaustraße.
Man muss sich vorher anmelden.
Es gibt viele Fragen zum Internet.
Zum Beispiel:
Wie geht ein E-Mail-Konto?
Wie kann man im Internet Menschen kennenlernen?
Wie kann man im Internet einkaufen?
Wie kann man im Internet sicher bezahlen?
Wie kann man im Internet sein Bank-Konto benutzen?
Manchmal gibt es auch Probleme mit dem Smartphone (Handy) oder Laptop.
Wir versuchen, die Fragen und Probleme zu lösen.
Auf Deutsch und auf Arabisch.
Es gibt Laptops und Drucker.
Bitte vorher anrufen!