Blog
01. März 2021 (Wo sich Fuchs und Spatz begegenen. Ein inklusives Stadtgartenprojekt)
Gemeinsam mit Euch möchten wir Stadtnatur erleben – Gemüse und Wildblumen säen, unsere tierischen Nachbarn und ihre Lebensräume entdecken, mit Naturmaterialien kreativ sein und Stockbrot am Lagerfeuer machen.
Wir laden Euch, Familien von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung, auf eine spielerische Lernreise mit allen Sinnen ein. Unser Garten bietet Euch Raum, die Stadtnatur zu verstehen und zu fühlen, neugierig zu sein und Fragen zu stellen. In gemeinsamen Aktivitäten werden die individuellen Stärken, Interessen und Talente jedes Kindes mit eingebunden.
Weitere Informationen: http://www.nachbarschaftsgarten-kreuzberg.de/2021/02/

26.Februar 2021 (ReCycle - Offene Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt)
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad, möchtest es reparieren oder benötigst Unterstützung dabei? Möchtest Du kleine Fahrradteile spenden oder vielleicht die Werkstatt Mechaniker*in unterstützen?
Dann komm vorbei zur Selbsthilfe-Werkstatt ReCycle!
Geleitet wird die Werkstatt von Kassem, der bereits bei anderen Fahrradwerkstätten in Berlin mitgeholfen hat und schon viele Erfahrungen im Reparieren von Fahrrädern sammeln konnte.
ReCycle steht für Nachbarschaftshilfe, umweltfreundliche Mobilität und die Wiederverwertung von gebrauchten Fahrradteilen und Fahrrädern.
Infos im Offenen Bereich des Nachbarschaftshauses Urbanstraße bei Ana Münch,
Tel. 030 690 497 0
22.Februar 2021 (Alphabetisierung)
Im letzten Jahr haben wir viele Aktionen mit dem Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführt.
Wir waren z.B. mit dem "Lese-Fahrrad" / Bibo-Bike der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg im Görli, mit dem Alfa-Mobil vor dem Jobcenter in der Rudi Dutschke Straße, haben einen Infostand zum Weltalphabetisierungstag mit dem Pantomimen Elias Elastisch am Kiezkiosk / Südstern veranstaltet und unsere Ausstellung "Steht doch da" an vielen Orten in Friedrichshain - Kreuzberg gezeigt.
Clara Hermann, unsere Bezirksstadträtin im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat uns zur Auftaktveranstaltung besucht.
Das Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg ist ein Zusammenschluss von bezirklichen Akteur*innen mit dem Ziel, Menschen mit geringer Literalität die Teilhabe an der Gesellschaft zu erleichtern: http://alpha-buendnis-fk.de/
20.Februar 2021 (Digital Kompass)
Digital Kompass - Themenquartal
„Das digitale Rathaus – Die Behörde für zuhause“
Wie können wir alle die Behörde für zu Hause nutzen?
Jan Zerche, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
Online auf‘s Amt - mit Bürgerdienste-SAAR
Hans-Werner Jung, Landesmedienanstalt des Saarlands
Der neue Personalausweis - Einsatzmöglichkeiten und Funktionen
Maximilian Beck, Bundesdruckerei GmbH I German ID Systems
15. Februar 2021 (Künstliche Intelligenz)
Die Roboterkatze ist mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und soll Älteren im Alltag helfen.

Durch die Interaktion mit dem künstlichen Tier haben wir uns gefragt was der Unterschied zwischen einem Menschen und einer Roboterkatze ist und was den Menschen eigentlich zum Menschen macht?
Erika sagt, dass nicht die Intelligenz das Unterscheidungsmerkmal zwischen Robotern und Menschen ist, sondern die Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen.
Die Roboterkatze kann mich aber zum Beispiel an wichtige Termine erinnern oder bei der Suche nach verlorenen Gegenständen unterstützen, sagt Erika.
11.Februar 2021
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Wo kommt KI zum Einsatz? Wie kann uns KI unterstützen? Wer mehr über KI erfahren möchte, findet auf der Lernplattform KI-Campus kostenlose Lernangebote in unterschiedlichen Themenfeldern.
Jetzt online alles zu KI lernen unter https://www.ki-campus.org ! Über den KI-Campus: Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes F&E-Projekt.
Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz ist seit Juli 2020 als Beta-Version öffentlich verfügbar.
